R8688 Duo

Typologie

Mehrfamilienhaus

Data

10’220m3 GV SIA416, 3’325m2 GF, 1’305m2 BF

Status

im Bau

Jahr

2021 - 2024

Zusammenarbeit

Studio Miskeljin, Visualisierungen
Shibuleru, Möbeldesign Stuhl Ticino und Flow

No items found.

Das Bauprojekt entlang der Rütistrasse in Rapperswil ist ein paradigmatisches Beispiel für die Symbiose von urbaner Dichte und landschaftlicher Integration. Das Hanggrundstück öffnet sich nach Norden zur stark frequentierten Kantonsstraße und dem Tal, während die nach Süden ausgerichtete Seite ein ruhiges Einfamilienhausquartier flankiert. Dieses Spannungsfeld zwischen Urbanität und Natur prägt die architektonische Konzeption und ermöglicht eine vielschichtige Interaktion mit der Umgebung.

Die Überbauung manifestiert sich in zwei weißen Baukörpern, die wie Zwillingsstrukturen im grünen Feld ruhen – eine Metapher, die die duale Natur des Projekts betont: urban und geschlossen zur Straße hin, offen und lichtdurchflutet zur bergseitigen Landschaft. Der Zugang über eine sanft ansteigende Rampe und der zentral positionierte Vorplatz fungieren als Kommunikationsraum, der Begegnungen zwischen Bewohnern und Besuchern fördert und den Übergang zwischen privatem und öffentlichem Raum inszeniert.

Die architektonische Komposition reflektiert eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem städtebaulichen Kontext und schafft durch die bewusste Einbindung von Transparenz und Materialität eine Verbindung zwischen gebauter und natürlicher Umgebung. Die kubische Formensprache der Baukörper wird durch horizontale und vertikale Betonbänder strukturiert, die die Modularität der Fassade betonen und einen rhythmischen Dialog mit der Umgebung herstellen. Der gezielte Einsatz von Sichtbeton und großflächigen Verglasungen vermittelt eine elegante, industrielle Ästhetik, die Transparenz und Offenheit gleichermaßen verkörpert.

Die vertikale Schichtung der Gebäude wird durch versetzte Balkone und zurückspringende Fassadenelemente akzentuiert, was nicht nur ein visuelles Spiel von Licht und Schatten erzeugt, sondern auch die funktionale Differenzierung und Privatsphäre der Wohneinheiten unterstützt. Großzügige Glasflächen schaffen eine starke visuelle Verbindung zwischen Innen- und Außenraum, fördern eine optimale Belichtung und stellen eine kontinuierliche Beziehung zur natürlichen Umgebung her.

Die klare Linienführung und die präzise Geometrie der Fassaden unterstreichen die urbane Präsenz der Überbauung, während die gezielte Integration von Bäumen und Grünflächen entlang der Rütistrasse und zwischen den Baukörpern einen fließenden Übergang zur umgebenden Landschaft schafft. Dieser grüne Korridor fungiert als Bindeglied zwischen Stadt und Natur, schafft Raum für Begegnung und Interaktion und verankert das Projekt in seiner landschaftlichen Umgebung.

Die Raumorganisation wurde durch die Lärmbelastung der Kantonsstraße beeinflusst, was zu einer sorgfältigen Anordnung der Wohnbereiche führte. Die Wohneinheiten sind in einen offenen Wohnbereich und einen ruhigeren Schlafbereich unterteilt, was eine klare Funktionstrennung ermöglicht. Der Wohnbereich erweitert sich in einen großzügigen Wintergarten, der als multifunktionaler Raum dient und die Flexibilität der Nutzung fördert, während die Schlafräume auf der südlichen, ruhigeren Seite liegen und direkten Zugang zu umlaufenden Balkonen bieten. Diese fungieren als Pufferzone, die eine kontinuierliche Verbindung zwischen Innen- und Außenraum herstellt und die Grenzen des Wohnraums auflöst.

Die strategische Lage des Projekts kombiniert städtische Lebendigkeit mit naturnaher Ruhe, indem sie die Vorteile der Nähe zur Stadt und dem See mit einer hervorragenden Anbindung an die Verkehrswege vereint. Die nach Süden ausgerichteten Wohnungen bieten trotz urbaner Umgebung eine Rückzugsoase, die urbane Lebensqualität mit landschaftlicher Erholung verbindet und ein facettenreiches Wohnumfeld schafft.

Die Innenräume spiegeln eine architektonische Philosophie wider, die auf Transparenz, Flexibilität und eine tiefgreifende Verbindung zur Natur setzt. Die minimalistische Formensprache, gepaart mit hochwertigen Materialien und einer sorgfältig durchdachten Raumorganisation, verkörpert die Prinzipien moderner Architektur. Die Integration von Innen- und Außenräumen sowie die flexible Nutzung offener Bereiche bieten eine zeitgemäße Wohnlösung, die auf die komplexen Bedürfnisse des modernen Lebens reagiert.

No items found.
Zuruck

R6a Modus

Weiter

E21 Elementa